Bartholomäus war einer der zwölf Apostel Jesu Christi. Sein Name erscheint in den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas) und in der Apostelgeschichte immer in der Liste der Apostel, meistens zusammen mit Philippus.
Identität:
Es wird vermutet, dass Bartholomäus mit Nathanael, der im Johannesevangelium erwähnt wird, identisch ist. Nathanael wird von Philippus zu Jesus gebracht und Jesus lobt ihn als einen "Israeliten, in dem kein Falsch ist". Diese Identifizierung ist jedoch nicht sicher. Mehr dazu findest du unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nathanael.
Leben und Wirken:
Über sein Leben und Wirken nach der Himmelfahrt Jesu gibt es nur wenige gesicherte Informationen. Der Überlieferung nach soll er in Indien, Armenien, Äthiopien und Mesopotamien gepredigt haben.
Martyrium:
Die Legenden berichten von seinem Martyrium, das angeblich in Armenien stattgefunden hat. Er soll auf Befehl des Königs Astyages gehäutet und gekreuzigt worden sein. Mehr zu Legenden findest du unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Legenden.
Gedenktag:
Sein Gedenktag ist der 24. August in der Westkirche und der 11. Juni in der Ostkirche.
Patron:
Bartholomäus ist der Schutzpatron der Metzger, Gerber, Buchbinder, Weißbinder, Bäcker, Winzer, Bauern und Bergleute. Er wird auch bei Hautkrankheiten, Nervenleiden und Krämpfen angerufen. Mehr zu Schutzpatronen findest du unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schutzpatron.
Darstellung in der Kunst:
In der Kunst wird Bartholomäus oft mit einem Messer oder seiner abgezogenen Haut dargestellt, was auf sein Martyrium hinweist.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page